Über das Seminar
Gute Führung ist eine Voraussetzung für effektive und wirkungsvolle Organisationen. Träger im Feld der Demokratiebildung sind in der Regel wertorientierten Non-Profit-Organisationen zuzuordnen. Diese sind in besonders hohem Maß mit vielfältigen, oft widersprüchlichen Erwartungen von Interessensgruppen, wie zum Beispiel institutionellen Förderern, ihren Zielgruppen und Mitarbeitenden konfrontiert. Die Führung und das Management von Trägern im Feld der Demokratiebildung ist vor diesem Hintergrund in Teilbereichen sehr anspruchsvoll, da diese Widersprüche ausbalanciert werden müssen.
Das Seminar richtet sich an Personen mit Führungsverantwortung. Es bietet die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele und Fragen einzubringen und sich praxisnahe Unterstützung für Herausforderungen in Bezug auf Führung und Leitung zu holen. In einem Mix aus Theorieinputs, Reflexion in der Gruppe und gemeinsamer Arbeit an Praxisfällen werden folgende Themen bearbeitet:
- Führung heute? Wie schaffe ich einen konstruktiven Rahmen der Zusammenarbeit
- Rollenklarheit: Der persönliche Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
- Führungskommunikation: zielführende Feedbackkultur, schwierige Mitarbeitergespräche führen
- Teamentwicklung: Motivation und Nutzung von Diversität
- Kollegiale Fallberatung
Veranstaltungszeiten:
5. und 6. Dezember 2023, jeweils 9-16 Uhr
Auf einen Blick
Zeitraum:
05.12.2023 - 06.12.2023Ort:
OnlineEintritt
Für Teilnehmende, deren Organisation/Projekt über "Demokratie leben!" gefördert wird, fällt keine Teilnahmegebühr an.
Für alle anderen wird eine reduzierte Teilnahmegebühr in Höhe von 160 Euro erhoben.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 15. November über ein Online-Anmeldeformular möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 14 begrenzt.