Über die Fortbildung
Soziale Netzwerke und Messenger-Dienste haben einen zunehmenden Einfluss auf die Meinungsbildung. Es ist ein Nährboden für Manipulationen entstanden – was man dagegen unternehmen kann, wird derzeit gesellschaftlich diskutiert. Dabei fallen Begriffe wie Desinformations-Kampagnen, ChatBots, Algorithmen, Echokammern, Microtargeting und Big Data.
Bringt das die Demokratie in Gefahr? Oder besser: Wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit der Demokratie im digitalen Zeitalter stärken? Ein zentraler Punkt ist der Erwerb digitaler Kompetenzen. Denn die digitalen Medien geben neue, sehr machtvolle Mittel an die Hand, um zu informieren und zu beteiligen. Mit diesen Mitteln umzugehen, ist eine enorme Herausforderung.
Und hier kommt die politische Bildung ins Spiel: In drei Modulen befassen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Diskursen, lernen Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen kennen und erproben medienpraktische Zugänge, zum Beispiel die Erstellung digitaler Comics oder E-Books. Jedes Modul hat ein eigenes Schwerpunktthema und besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Zur Erlangung des Zertifikats erstellen die Teilnehmenden ein Konzept für ein Praxisprojekt, das sie im letzten Modul vorstellen. Die Teilnahme an allen drei Modulen ist obligatorisch.
Die Fortbildungsreihe ist in Präsenzveranstaltungen in der Jugendbildungsstätte LidiceHaus geplant. Je nach pandemischer Lage finden Termine eventuell in einem Online-Format über die Plattform Zoom statt.
Zeitraum
Modul 1: 13. bis 15. Juni 2022
Modul 2: 31. August bis 2. September 2022
Modul 3: 23. bis 25. November 2022
Auf einen Blick
Zeitraum:
13.06.2022 - 15.06.2022Ort:
Jugendbildungsstätte LidiceHausWeg zum Krähenberg 33a
28201 Bremen
Eintritt
Die Teilnahme an allen drei Modulen beträgt insgesamt 270 Euro, inklusive Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer. Wenn keine Übernachtung nötig ist, beträgt die Gebühr für die drei Module 210 Euro.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist über ein Online-Formular auf der Veranstaltungsseite erforderlich: https://fobi.jugendinfo.de/articles/360366
Kontakt

ServiceBureau Jugendinformation, #future_fabric
Am Deich 62
28199 Bremen
Tel.: 0421 33008911