Über den Fachtag
Der diesjährige Fachtag lädt zu einem themenfeldübergreifenden Austausch ein. Im Fokus der Diskussionen werden Querschnittsthemen wie intersektionale Perspektiven, Empowerment und nachhaltige Demokratiearbeit stehen. Ausgangspunkt des Fachtags ist die Aufarbeitung eines deutlichen Gegensatzes: die gesetzliche Gegebenheit der Menschenwürde im gültigen rechtlichen Rahmen gegenüber der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und (Mehrfach-)diskriminierung ohne Selbstbestimmung. Dazu lädt das Kompetenznetzwerk im Themenfeld Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit die Interessierten aus den Kompetenznetzwerken und Modellprojekten des Bundesprogramms "Demokratie leben!" zum gegenseitigen Lernen ein.
Was bedeutet selbstbestimmtes Leben zur Stärkung der Demokratie? Wie können wir die Solidarität in Zeiten eines Shitstorms fördern? Diesen Leitfragen soll im Rahmen des Fachtags nachgegangen werden.
Bei dieser Präsenzveranstaltung geben die Veranstaltenden den inhaltlichen Impulsen für den professionellen Alltag, der Vernetzung und dem Austausch einen Raum. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus den Kompetenznetzwerken, Modellprojekten sowie Interessierte aus der Zivilgesellschaft.
Genaue Informationen zum Ablauf finden sich auf der Website der Veranstaltung.
Auf einen Blick
Zeitraum:
08.11.2023 - 09:30 bis 16:30 UhrOrt:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendGlinkastraße 24
10117 Berlin
Eintritt
Die Teilnahme am Fachtag ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.
Anmeldung
Anmeldung auf der Website der Veranstaltung
Kontakt
Kompetenznetzwerk: Selbst.verständlich Vielfalt