Über die Wanderausstellung
Im Stadtmuseum Memmingen wird die Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Memmingen" in diesem Jahr durch die Wanderausstellung "Feibelmann muss weg" ergänzt.
Seine Heimatstadt Memmingen war für Jakob Feibelmann zur persönlichen Hölle geworden, denn als Jude wurde er monatelange beschimpft und beleidigt. Mehrere 100 anonyme Drohbriefe kamen per Post. Gehasst, verfolgt, geächtet verkaufte er 1934 schließlich sein Haus und die kleine Aluminiumfabrik, um Memmingen mit seiner Familie zu verlassen. Sie wanderten gemeinsam nach Palästina aus.
Die Wanderausstellung "Feibelmann muss weg" ist nun bis zum 22. Januar im Stadtmuseum Memmingen zu sehen und wird von einem umfassenden Programm mit Vorträgen, Theater- und Filmvorführungen begleitet. Zudem führt die Heimatpflegerin Sabine Streck regelmäßig Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung. Nähere Informationen zu den Terminen gibt es dafür unter der 08331 850134 und über stadtmuseum@memmingen.de.
Das Museum öffnet immer Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Mehr über das umfassende Begleitprogramm erfahren
Mehr über das Stadtmuseum Memmingen erfahren
Die Wanderausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben entstand in Kooperation mit dem Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben.
Auf einen Blick
Zeitraum:
02.08.2022 - 03.08.2022Ort:
Stadtmuseum Memmingen (Eingang Hermansgasse)Zangmeisterstraße 8
87700 Memmingen
Eintritt
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
(Die Kosten der Veranstaltungen im Begleitprogramm können zwischen 5 und 10 Euro betragen.)
Anmeldung
Für den Besuch der Ausstellung ist keine Anmeldung erforderlich.
Kontakt
Stadtmuseum Memmingen