Über die Veranstaltungsreihe
Im Rahmen des Modellprojekts "Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten" an der TU Darmstadt finden von April bis Juni mehrere digitale Veranstaltungen statt. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltungsreihe zu diskriminierenden Ideologien und Praktiken in alltäglichen Räumen.
Die Veranstaltungen werden von ShaNon Bobinger moderiert und laufen jeweils von 18:30 bis ca. 20 Uhr über die Online-Plattform Zoom.
- 14. April 2021: Medien
Anti-asiatischer & Antimuslimischer Rassismus
(mit Jee-Un Kim & Ozan Zakariya Keskinkılıç)
- 28. April 2021: Schule
Rassismus gegen Menschen afrikanischer Herkunft & Antisemitismus
(mit Saraya Gomis & Dr. Alexandra Kurth)
- 12. Mai 2021: Sport
Antiziganismus & Rassismus gegen Schwarze
(mit Pavel Brunssen & Celiné Wendelgaß)
- 26. Mai 2021: Musik
Antisemitismus & Sexismus
(mit Nava Zarabian & Miriam Davoudvandi)
- 09. Juni 2021: Politik
Fluchtmigrationsfeindlichkeit & Antiziganismus
(mit Dr. Ramona Lenz & Dr. Markus End)
Weitere Informationen und der Link zur Veranstaltung sind auf dem digitalen Veranstaltungsplakat abrufbar.
Auf einen Blick
Zeitraum:
14.04.2021 - 18:30 bis 20:00 UhrOrt:
OnlineEintritt
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Link zur Teilnahme: www.pl.abpaed.tu-darmstadt.de/media/arbeitsbereich_allgemeine_paedagogik_und_erwachsenenbildung/vielfalt_bildet_/Normaler_Hass._Veranstaltungsreihe_2021_Vibi.pdf
Kontakt

Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten
Alexanderstraße 6
64283 Darmstadt
http://www.pl.abpaed.tu-darmstadt.de/projekte_1/projekt_vielfalt_bildet__/index.de.jsp _blank