ins Gespräch kommen, gemeinsam gestalten" veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg seit November 2020 eine digitale Gesprächsreihe, die [...] jeweils 90-minütigen Online-Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf das Thema Demokratie zu gewinnen, konkrete Projektideen zu entwickeln und gemeinsam zu überlegen [...] aft im Landkreis Wittenberg gestärkt werden kann. Für 2022 sind vier Demokratiegespräche geplant. Teil 4: Das Problem mit dem Erinnern: Wie werden Gedenktage v
Erstellt: 15.02.2022
ins Gespräch kommen, gemeinsam gestalten" veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg seit November 2020 eine digitale Gesprächsreihe, die [...] jeweils 90-minütigen Online-Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf das Thema Demokratie zu gewinnen, konkrete Projektideen zu entwickeln und gemeinsam zu überlegen [...] aft im Landkreis Wittenberg gestärkt werden kann. Für 2022 sind vier Demokratiegespräche geplant. Teil 3: So nicht! Rassistischer Hetze im Alltag begegnen! Moderation:
Erstellt: 15.02.2022
entweder telefonisch unter: 0341 8709507 oder per E-Mail unter: demokratie@erich-zeigner-haus-ev.de .
Erstellt: 17.02.2022
sich gegenseitig darin zu bestärken, dass man für ein kollegiales Miteinander, Demokratie und gute Arbeitsbedingungen kämpft. Weitere Informationen gibt es auf der Website
Erstellt: 17.02.2022
verschlagen. Die Teilnehmenden sollen sich bestärkt fühlen, Position gegen demokratiefeindliche Gruppen zu beziehen, indem sie Argumentationsmuster durchschauen und diese
Erstellt: 17.02.2022
kommunikative Fähigkeiten, um reagieren zu können. Der Workshop "Sprechen für die Demokratie" möchte dafür Raum geben, in den Erfahrungsaustausch zu gehen und Handlung [...] aufzuzeigen. Der Workshop wird durchgeführt vom Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie im Rahmen der Reihe "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für
Erstellt: 01.03.2022
Rassismus" (2020) einen flammenden Aufruf verfasst, das Internet nicht den Demokratiefeinden zu überlassen. In seiner Lesung gibt er anschauliche und praxisnahe Anleitungen [...] kann. Alle können sich dabei online für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einsetzen. Mehr über die Online-Veranstaltungen 2022 erfahren
Erstellt: 09.03.2022
Microtargeting und Big Data. Bringt das die Demokratie in Gefahr? Oder besser: Wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit der Demokratie im digitalen Zeitalter stärken? Ein
Erstellt: 10.03.2022
Kinder machen die Erfahrung aufgrund ihrer Herkunft, Erstsprache oder Hautfarbe – sogenannten Kultur- oder Religionszugehörigkeiten – von Erzieherinnen, Erziehern und Kindern anders wahrgenommen und b
Erstellt: 21.03.2022
und den fachlichen Austausch der Mitarbeitenden in den Partnerschaften für Demokratie im Bundesporgramm. Zudem werden Franziska Fröhlich und Kerstin Guthmann ihr [...] ihr Projekt "Kinder, Könige und die runde bunte Welt" der Partnerschaft für Demokratie in Bayreuth vorstellen und berichten, wie sie ihr Vorhaben gemeinsam entwickelt
Erstellt: 21.03.2022