Bundesprogramm "Demokratie leben!". Grundlagen, Ziele und Struktur Über "Demokratie leben!" Diese Seite erklärt Aufbau, Ziele und Programmstruktur von "Demokratie leben!" [...] Das Programm Das Programm Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur vor Ort leben und sie gestalten [...] 2019 Informationen zur ersten Förderperiode von "Demokratie leben!" Mehr erfahren Das Programm Hintergrund "Demokratie leben!" ist eine zentrale Säule der Strategie
Erstellt: 23.03.2020
Oberhausener Demokratiezeitung Vom Mut, sich nicht unterkriegen zu lassen – ein Projektfilm Wie funktioniert Jugendbeteiligung in den Partnerschaften für Demokratie? Ein [...] Beispiel des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie Rheda-Wiedenbrück, wie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" Jugendbeteiligung vor Ort fördert. Wir und [...] "Ich bin #demokratierelevant" Was ist ein Kompetenznetzwerk oder -zentrum? Digitaler Fachaustausch: Umgang mit Extremismus und Anfeindungen Demokratie vor Ort stärken
Erstellt: 23.03.2020
Informationen zur Projektförderung und zum demokratischen Engagement Förderung So fördern wir Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" vergibt Projektförderungen grundsätzlich [...] "Interessenbekundungen". Mehr erfahren Fördern & Engagieren Demokratie vor Ort Wer sich für Demokratie und Vielfalt engagieren möchte, kann sich an eine der insgesamt [...] insgesamt 300 deutschlandweit geförderten Partnerschaften für Demokratie wenden. Mehr erfahren
Erstellt: 23.03.2020
Internetseite www.demokratie-leben.de. Leichte Sprache - Inhalt Was ist "Demokratie leben!"? "Demokratie leben!" So heißt ein großes Programm. Demokratie ist ein schweres [...] Programm "Demokratie leben!" Demokratie ist sehr wichtig für Deutschland. Immer. Menschen, die die Demokratie ernst nehmen sind wichtig. Damit die Demokratie erhalten [...] Menschen ist das Programm "Demokratie leben!" Das Programm "Demokratie leben!" gibt es seit dem Jahr 2015 in ganz Deutschland. Um die Demokratie zu erhalten. Und alle
Erstellt: 23.03.2020
Regiestelle "Demokratie leben!" Auguste-Viktoria-Straße 118 14193 Berlin Tel. : 030 698077-0 Fax: 030 698077-399 E-Mail: demokratie-leben(at)bafza.bund.de oder regi
Erstellt: 01.04.2020
Optimierung des Webangebots). Abonnement des Newsletters Beim Abonnement des "Demokratie leben!"-Newsletters werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Erstellt: 01.04.2020
Inhalt Das Programm Über Demokratie leben! Partnerschaften für Demokratie Landes-Demokratiezentren Kompetenzzentren und -netzwerke Modellprojekte Programmevaluation [...] ntren und -netzwerke Beratungsangebote Fördern & Engagieren So fördern wir Demokratie vor Ort Veranstaltungen
Erstellt: 01.04.2020
Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist bemüht, das Online-Angebot www.demokratie-leben.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behinder [...] BITV Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen für die Webseite www.demokratie-leben.de beruht auf einer am 15.10.2020 durchgeführten Selbstbewertung. Ein u [...] melden Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.demokratie-leben.de auffallen, können Sie sich an das Referat Öffentlichkeitsarbeit des
Erstellt: 01.04.2020
Bundesprogramm "Demokratie leben!" auf einer Programmkonferenz im Jahr 2018. Bild: photothek.net Ziele von "Demokratie leben!" Demokratie fördern "Demokratie leben!" stärkt [...] Förderrichtlinie "Demokratie leben!" "Demokratie leben!" wirkt. Imagefilm "Demokratie leben!" wirkt. Struktur des Bundesprogramms "Demokratie leben!" fördert in [...] für Demokratie Handlungsbereich Land In jedem Bundesland fördert "Demokratie leben!" die Arbeit eines Landes-Demokratiezentrums . Die Landes-Demokratiezentren bündeln
Erstellt: 14.04.2020
Ergebnisse zu erhalten, werden sowohl die einzelnen Handlungsbereiche von "Demokratie leben!" als auch das Programm als Ganzes evaluiert. Wissenschaftliche Begleitung [...] n Begleitungen sowie eigener Erkenntnisse bewertet sie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" als Ganzes. Die Gesamtevaluation fasst Erkenntnisse der wissenschaftlichen [...] im Handlungsbereich Land, im Handlungsbereich Bund, im Handlungsfeld "Demokratieförderung" und der "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe"
Erstellt: 14.04.2020