Startseite Projekte & Expertise Kompetenzzentren und -netzwerke Kompetenznetzwerk im Themenfeld Rechtsextremismus Kompetenznetzwerk im Themenfeld Rechtsextremismus [...] Zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure in den Ländern und Kommunen Projekte sowie Partnerinnen und Partner aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Fachkräfte [...] Themenfeld "Rechtsextremismus" des Kompetenznetzwerks arbeiten auch folgende Modellprojekte: #kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken SBZ Haard e. V. #vrschwrng
Erstellt: 03.06.2020
Startseite Projekte & Expertise Kompetenzzentren und -netzwerke Kompetenznetzwerk im Themenfeld Islamistischer Extremismus Kompetenznetzwerk im Themenfeld Islamistischer [...] in Sicherheitsbehörden Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen Projekte sowie Partnerinnen und Partner aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Aufgaben [...] "Islamistischer Extremismus" des Kompetenznetzwerks arbeiten auch folgende Modellprojekte: #unserhayat – unser Leben. Sozialraum- und lebensweltorientierte Arbeit
Erstellt: 03.06.2020
Startseite Projekte & Expertise Kompetenzzentren und -netzwerke Kompetenzzentrum im Themenfeld Linker Extremismus Kompetenzzentrum im Themenfeld Linker Extremismus [...] Universitäten Fachkräfte der Jugendarbeit Fachpersonal der Kommunalverwaltung Projekt sowie Partnerinnen und Partner aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Re [...] Themenfeld "Linker Extremismus" des Kompetenzzentrums arbeiten auch folgende Modellprojekte: F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit Stiftung
Erstellt: 03.06.2020
Startseite Projekte & Expertise Kompetenzzentren und -netzwerke Kompetenznetzwerk im Themenfeld Hass im Netz Kompetenznetzwerk im Themenfeld Hass im Netz Über das [...] Medienaufsicht Medien und Medienschaffende, Internet-Diensteanbieter Politik Projekte sowie Partnerinnen und Partner aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Aufgaben [...] Netz Zum Thema "Hass im Netz" des Kompetenznetzwerks arbeiten auch folgende Modellprojekte: #future_fabric: demokratie.digital.denken ServiceBureau Jugendinformation
Erstellt: 03.06.2020
Jugendzentrum Dessau e. V. Telefon: 0340 52098027 E-Mail: buero@projektgegenpart.org https://www.projektgegenpart.de Arbeitsstelle Rechtsextremismus Halle (AREX) Miteinander [...] Startseite Projekte & Expertise Beratungsangebote Alle Angebote der Mobilen Beratung Alle Angebote der Mobilen Beratung In jedem Bundesland fördert das Bundesprogramm [...] post@aktion-zivilcourage.de https://www.aktion-zivilcourage.de Sachsen-Anhalt Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt Alternatives
Erstellt: 03.06.2020
Startseite Projekte & Expertise Beratungsangebote Alle Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung Alle Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung In jedem Bundesland [...] rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz P.A.u.L. e. V. – Projekt Arbeit und Lernen Telefon: 0151 10594799 und 0261 55001140 E-Mail: kontakt@mpower-rlp
Erstellt: 03.06.2020
Startseite Projekte & Expertise Beratungsangebote Alle Angebote der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung Alle Angebote der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung
Erstellt: 03.06.2020
spannende Resümees von Projektverläufen. AKTUELLE THEMEN UND RUBRIKEN Aktiv vor Ort Aus der Wissenschaft Methoden und Arbeitshilfen Projekte und Gesichter Publikationen
Erstellt: 17.08.2020
spannende Resümees von Projektverläufen. AKTUELLE THEMEN UND RUBRIKEN Aktiv vor Ort Aus der Wissenschaft Methoden und Arbeitshilfen Projekte und Gesichter Publikationen
Erstellt: 17.08.2020
Am 5. September 2020 haben Partnerschaften für Demokratie in Brandenburg das Projekt #anBahnen erstmals mit Trägern der Jugendarbeit auf die Schiene gebracht. Am [...] Kinder und Jugendlichen am Aktionstag ein: nach dem Motto #machtmal18a. Das Projekt wurde von den Partnerschaften für Demokratie Ostprignitz-Ruppin , Prignitz , [...] Aktionen der Kinder und Jugendlichen gibt. Sowohl der Film als auch eine Projekt-Dokumentation sind auf der Aktionswebseite abrufbar. Bahnhöfe sind der zentrale Ort
Erstellt: 17.08.2020