bundesweit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Beratungspraxis des Bundesprogramms "Demokratie leben!" zusammen. Sie tauschten sich über ihre Erfahrungen beim Umgang [...] sozialen Medien. Die Reihe der Fachaustausche der Engagierten im Bundesprogramm "Demokratie leben!" wird im Jahr 2021 fortgeführt. [...] Problems: Laut wissenschaftlicher Begleitung des Bundesprogramms melden aktuell 64 Prozent der Partnerschaften für Demokratie, dass sie aufgrund ihres Engagements Beleidigungen
Erstellt: 02.12.2020
mit uns Kontakt aufnehmen. Wenn Sie Fragen zur Förderung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" haben, beachten Sie bitte zuvor die Informationen auf der Seite
Erstellt: 23.03.2020
Beratungsverständnis und die Arbeitsweise der Mobilen Beratungen im Bundesprogramm "Demokratie leben!". Volltext-Alternative zum Video [...] Gesellschaft können uns rechtsextreme, rassistische, antisemitische und andere demokratiefeindliche Einstellungen begegnen. Diesen kann aktiv entgegengewirkt werden, wenn [...] wie. Dafür gibt es die Mobile Beratung direkt vor Ort, die von den Landes-Demokratiezentren koordiniert wird. Die Anlässe, zu denen beraten wird, sind vielfältig:
Erstellt: 15.06.2021
nerschaften für Demokratie" im Bundesprogramm "Demokratie leben!" "(Neu)Start in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Partnerschaften für Demokratie im Jahr 2020" St [...] des Bundesprogramms hinweg durch. Auf Basis der Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitungen sowie eigener Erkenntnisse bewertet sie das Bundesprogramm "Demokratie [...] durch, bewertet die Architektur des Bundesprogramms und gibt Empfehlungen zur Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms. Wer macht es? Am Deutschen Juge
Erstellt: 14.04.2020
unserer Demokratie zu stärken. Um die Beteiligung von jungen Menschen auf kommunaler Ebene zu stärken, etablieren die im Bundesprogramm "Demokratie leben!" geförderten [...] geförderten Partnerschaften für Demokratie lokale Jugendforen. In diesen von Jugendlichen selbst organisierten und geleiteten Gremien erhalten die Teilnehmenden die Chance [...] planen und zu realisieren. Am Beispiel des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie Rheda-Wiedenbrück beleuchtet ein neuer Film, wie vielfältig die von den Ju
Erstellt: 05.01.2021
selbstbestimmt lieben und leben – hier und in jedem Land der Welt. Ein wichtiger Baustein hierbei ist "Demokratie leben!". Im Rahmen des Bundesprogramms werden eine Reihe [...] und Benachteiligungen auf LGBTI*-Personen hingewiesen. Projekte im Bundesprogramm "Demokratie leben!" im Themenfeld Homosexuellen- und Transfeindlichkeit Kompetenznetzwerk [...] (TIAM) e.V.: Modellprojekt "Zukunft gestalten - geschlechtliche Vielfalt (er)leben " Bildungsprojekt Qube / Jugend kann bewegen e. V.: Modellprojekt "BAEM! Queere
Erstellt: 02.06.2021
Das Programm Hintergrund Wofür steht "Demokratie leben!"? Wofür steht "Demokratie leben!"? Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" ist Deutschlands größtes und fina [...] Engagement vor Ort. "Demokratie leben!" fördert … Engagement vor Ort für Demokratie und gegen Extremismus: in über 340 Partnerschaften für Demokratie und 16 Landes-D [...] entgegenstellt. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss heute mehr denn je verteidigt werden. "Demokratie leben!" will … Demokratie fördern: das Bewusstsein
Erstellt: 02.07.2021
Praxisdialog "Jugendbeteiligung und Demokratieförderung im ländlichen Raum" richtet sich an alle Aktiven im Bundesprogramm "Demokratie leben!" sowie an weitere Interessierte [...] diskutieren, vor welchen Herausforderungen die Jugendbeteiligung und Demokratieförderung im ländlichen Raum stehen und wie diese erfolgreich gemeistert werden.
Erstellt: 10.02.2023
Verwaltung sowie für die Projekte innerhalb und außerhalb des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Die Kompetenzzentren und -netzwerke führen Fachveranstaltungen [...] und einen besseren Wissenstransfer: In der aktuellen Förderperiode des Bundesprogramms kooperieren insgesamt 51 nichtstaatliche Organisationen, die über eine a [...] Verfügung. Weitere Informationen Aufgaben der Kompetenzzentren und -netzwerke im Bundesprogramm Bundesministerin Franziska Giffey am 23. Januar 2020 mit Vertreterinnen und
Erstellt: 23.04.2020
Gesellschaft tun. Mit der Kampagne "Vorsicht, Vorurteile!" machte das Bundesprogramm "Demokratie leben!" auf vorhandene Voreinstellungen und Alltagsrassismus aufmerksam
Erstellt: 08.04.2021