Standards von Demokratieförderung in einem digitalen Format aus. Verständnis von Demokratieförderung Zur Annäherung an den Begriff der Demokratieförderung und seiner [...] Arbeit? Beim Fachaustausch "Demokratie fördern – Wie geht das?" tauschten sich Akteurinnen und Akteure aus dem Handlungsfeld Demokratieförderung zu diesen und weiteren [...] Maßnahmen und Strukturen der Demokratieförderung umfassen demnach folgende drei miteinander verschränkte Bereiche: Demokratieförderung als individuelle Kompetenz-
Erstellt: 08.12.2022
Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie Projektziel Das Modellprojekt entwickelt und erprobt neue Methoden, um demokratische Prozesse [...] der Demokratie" weiterentwickeln sollen. Dabei werden Prozesse und Projekte entwickelt, die Familienzentren zu Orten der erlebbaren und gelebten Demokratie für alle [...] Prozesse in Familienzentren als Orte gelebter Demokratie zu stärken und Familien, insbesondere in schwierigen Lebenslagen, darin zu unterstützen, partizipativ an der Gestaltung
Erstellt: 21.08.2020
Landes-Demokratiezentrum Berlin Das Landes-Demokratiezentrum Berlin vernetzt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für eine freiheitliche und offene Gesellschaft [...] Gesellschaft. Wer von demokratiefeindlichen Phänomenen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit betroffen ist, bekommt hier [...] zwischen den Akteurinnen und Akteuren von Bundes- und Landesprogramm. Das Landes-Demokratiezentrum Berlin ist an der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Erstellt: 24.08.2020
Landes-Demokratiezentrum Hessen Das Landes-Demokratiezentrum Hessen ist Teil des "beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" [...] nen und Ansprechpartner zu Rechtsextremismus und Salafismus sowie zur Demokratieförderung und koordiniert die Beratung, Vernetzung und Prävention. Ein wichtiger
Erstellt: 24.08.2020
Modellprojekt Demokratische Schule Projektziel Das Modellprojekt entwickelt und erprobt neue Instrumente, um demokratische Beteiligung und praktische politische [...] theaterpädagogischen Ansätzen und anderen Demokratie-Lern-Methoden werden Jugendliche empowert, aktiv die demokratische Schule und deren Institutionen wie zum Beispiel [...] gezeigt, wie die demokratische Schule in die Kommune wirkt und wie Jugendverbände, kommunale Jugendpolitik und Kommunalpolitik von einer demokratischen Schule profitieren
Erstellt: 25.08.2020
Startseite Expertisen zu Demokratieförderung im Grundschulalter Demokratieförderung im Grundschulalter wird im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung [...] zu erschließen. Feldanalyse zur Demokratiebildung im Primarbereich Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes "Demokratiebildung im Kindesalter " hat das Forsc [...] UN-Kinderrechten und Demokratiebildung im Ganztags- und Hortbereich bestehen. Einzelne Aspekte von kinderrechtebasierter Demokratiebildung sind zwar in fast allen
Erstellt: 02.09.2021
der Demokratie setzten 15 Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und hissten erstmals eine Fahne für Demokratie. Diese [...] dass Demokratie besonderen Schutz verdient und keine Selbstverständlichkeit ist. Ergänzend zu den Fahnen entwickelten die Partnerschaften für Demokratie mit einem [...] sehen, die sich für Vielfalt und Demokratie in der Region einsetzen und mit ihren persönlichen Statements beschreiben, was Demokratie und Vielfalt für sie bedeuten
Erstellt: 30.10.2020
Landes-Demokratiezentrum Sachsen-Anhalt Zu den zentralen Aufgaben des Landes-Demokratiezentrums, das an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gle [...] Gleichstellung angebunden ist, gehört die Vernetzung von Projekten zur Demokratieförderung. Es ist aber auch für Maßnahmen gegen politischen Islamismus zuständig. Eine [...] Außerdem vermitteln sie Wissen und Kompetenzen zu Rechtsextremismus und Demokratieförderung. Eine Opfer- und Betroffenenberatung unterstützt zudem Menschen, die rechts
Erstellt: 24.08.2020
Das Demokratieabzeichen – Junge Botschafter*innen für eine demokratische Gesellschaft Projektziel Das Projekt vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen dem [...] demokratisches und demokratiegeschichtliches Grundlagenwissen. Die Teilnehmenden werden zu Botschafterinnen und Botschaftern für die Demokratie und geben das erworbene [...] Planspielen und Exkursionen erwerben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein "Demokratieabzeichen". Die Programme sind so gestaltet, dass sie die Jugendlichen in ihrer
Erstellt: 27.01.2021
Landes-Demokratiezentrum Brandenburg Die Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" bündelt als Landes-Demokratiezentrum staatliche und zivilgesellschaftliche [...] zu sensibilisieren. Die Koordinierungsstelle setzt sich auch dafür ein, die Demokratie strategisch zu stärken und Geflüchtete zu unterstützen. Sie ist Ansprechpartnerin
Erstellt: 24.08.2020