Was darf in einer Demokratie gesagt werden? Wann sind Grenzen des Sagbaren erreicht? Wie sollen unterschiedliche Meinungen ausgehandelt werden? Die Tagung bietet
Erstellt: 16.11.2023
vernetzen. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts " Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken" statt. Das Projekt wird vom Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Bö
Erstellt: 14.11.2023
Die Partnerschaft für Demokratie zeigt anlässlich des Tages der Menschenrechte den Film "All inclusive" mit Audiodeskription und deutschen Untertiteln. Die Einführung
Erstellt: 13.11.2023
Anlässlich des Tages der Menschenrechte lädt die Partnerschaft für Demokratie in Greifswald zu einem Perspektivenwechsel ein. An diesem Abend haben Interessierte
Erstellt: 13.11.2023
Auf der Programmkonferenz möchte "Demokratie leben!" die Akteur*innen des Bundesprogramms zusammenbringen und das vielseitige Engagement für eine demokratische und
Erstellt: 13.11.2023
Die Demokratiekonferenz steht unter dem Motto "Wuppertal 2030", Planung eines menschenrechtsgerechtes Wuppertal. Sie wird in Form eines World-Cafés angeboten, an
Erstellt: 10.11.2023
s "Demokratie leben!". Ob konkrete Vorstellung oder vage Idee, gemeinsam werden antragsreife Konzepte erarbeitet. Mehr über die Partnerschaft für Demokratie in
Erstellt: 10.11.2023
Professorin Susanne Maurer, die bis zu ihrem Ruhestand 2022 an der Philipps-Universität Marburg gelehrt hat, beleuchtet ktuelle gesellschaftliche Entwicklungen rund um die Debatten um das Geschlecht u
Erstellt: 27.10.2023
Wissenschaft und Praxis eingeladen, um diese Fragen zu diskutieren. Das Landes-Demokratiezentrum lädt bundesweit hierzu alle Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung
Erstellt: 27.10.2023