n und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Mit einer digitalen Demokratie-Plattform erhalten die teilnehmenden [...] digitalen Angebote der Programmpartnerinnen und Programmpartner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" sowie deren Unterstützung bei der Bereitstellung neuer digitaler [...] Unterstützung für Demokratie und Vielfalt Projektziel Bei dem Projekt handelt es sich um ein Online-Angebot, das Anregungen zur Demokratiearbeit im digitalen Raum
Erstellt: 27.08.2020
ericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)" Titelbild des Abschlussberichts der ersten Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie [...] dieser Basis entstanden die Vorgängerprogramme von "Demokratie leben!": "Jugend für Toleranz und Demokratie" , bestehend aus den Teilprogrammen Civitas und Entimon [...] Entwicklung von "Demokratie leben!" berücksichtigt. Download Im Kapitel 3.1 sind weitergehende Informationen zur Geschichte der Bundesprogramme vorhanden. PDF-Datei:
Erstellt: 15.04.2021
Partnerschaften für Demokratie engagieren sowie weitere Projekte und Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Methodische Vorg [...] e mit den bundesweit relevanten Beratungsstellen, die durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert werden, integriert werden. Nach dem Testen an einer [...] Verweisberatungsleistung bei digitaler Gewalt für die "Partnerschaften für Demokratie" zu entwickeln. Zielgruppe Kommunal Engagierte, die von Hass im Netz betroffen
Erstellt: 27.08.2020
Kommunen für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Zielgruppe Projekte sowie Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Methodische [...] dabei der Austausch mit den Landes-Demokratiezentren sowie den Kompetenzzentren und -netzwerken im Bundesprogramm "Demokratie leben!" dar. Mobile Beratung gegen
Erstellt: 27.08.2020
die Jugendjury der Partnerschaft für Demokratie "HALLIANZ für Vielfalt" , beide gefördert vom Bundesprogramm "Demokratie leben!". Das Video mit Gebärdensprache Im [...] Abteilung 1 – Demokratie und Engagement – im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er ist für die Koordination des Bundesprogramms "Demokratie leben [...] tadt Halle selbst. Im Rahmen der Feierlichkeiten ist auch das Video "Auf Demokratietour durch Halle (Saale)" entstanden. Darin werden Projekte vorgestellt, in denen
Erstellt: 23.09.2021
und wissenschaftliche Begleitung – "Demokratie leben!" Das Deutsche Jugendinstitut übernimmt im Bundesprogramm "Demokratie leben!" die Gesamtevaluation. Außerdem führt [...] Architektur und Rahmenbedingungen von "Demokratie leben!" Fragen zu den externen Beziehungen und Effekten von "Demokratie leben!" Erhebungen zur Nachhaltigkeit der [...] chen "Land" und "Bund" sowie für die Modellprojekte im Handlungsfeld "Demokratieförderung" und im Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und
Erstellt: 28.08.2020
Bewährungshilfe" vernetzt die Modellprojekte, die innerhalb des Bundesprogramms "Demokratie leben!" im Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug [...] Zielgruppe Projekte und Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" im Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug
Erstellt: 27.08.2020
Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des BMFSFJ im Handlungsfeld "Vielfaltgestaltung" Ziele und Untersuchungsgegenstand [...] Deutsche Zentrum für Integration und Migrationsforschung führt im Bundesprogramm "Demokratie leben!" die wissenschaftliche Begleitung für die Modellprojekte im Ha [...] Transfer der Ergebnisse Fragen zum Beitrag von Unterstützungsangeboten des Bundesprogramms zum Projekterfolg Methodisches Vorgehen Die wissenschaftliche Begleitung
Erstellt: 28.08.2020
Zielgruppe Mitwirkende und Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Projekt arbeitet [...] Ämter und Behörden als unmittelbare und mittelbare Partner des Bundesprogramms "Demokratie leben!" konzipiert, die durch unterschiedliche Formate, beispielsweise
Erstellt: 29.12.2022
vor allem Projekte sowie Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" sowie von antifeministischen Angriffen betroffene Menschen Methodische [...] Akteurinnen der Projekte sowie Kooperationspartnerinnen und -partner im Bundesprogramm "Demokratie leben!" werden durch Informations-, Fortbildungs- und Vernetzungsangebote [...] begegnen – Demokratie stärken Projektziel: Das Projekt will Akteure und Akteurinnen der Bildungs- und Präventionsarbeit für Antifeminismus als demokratiefeindliches Phänomen
Erstellt: 28.12.2021