Studie "Lauter Hass – leiser Rückzug"
Volltextalternative zu den Grafiken
Abbildung 2: Begriffsverständnis von Hass im Netz
Welche der folgenden Fälle würden Sie als Hass im Netz bezeichnen? Wenn…
- …eine Person rassistisch beleidigt wird: 93 Prozent ja, ist Hass im Netz, 6 Prozent nein, ist kein Hass im Netz.
- …eine Person aufgrund ihrer sexuellen Orientierung beleidigt wird: 86 Prozent ja, ist Hass im Netz, 11 Prozent nein, ist kein Hass im Netz.
- …eine Frau aufgrund ihres Geschlechts beleidigt wird: 85 Prozent ja, ist Hass im Netz, 12 Prozent nein, ist kein Hass im Netz.
- …trans Personen beleidigt werden: 85 Prozent ja, ist Hass im Netz, 12 Prozent nein, ist kein Hass im Netz.
- …eine Person sagt, dass weiße Menschen rassistisch seien: 76 Prozent ja, ist Hass im Netz, 19 Prozent nein, ist kein Hass im Netz.
- …eine Person mit konservativen Ansichten als Nazi bezeichnet wird: 75 Prozent ja, ist Hass im Netz, 19 Prozent nein, ist kein Hass im Netz, 6 Prozent weiß nicht.
- …eine Person sagt, dass asiatische Menschen für Corona verantwortlich seien: 64 Prozent ja, ist Hass im Netz, 29 Prozent nein, ist kein Hass im Netz, 6 Prozent weiß nicht.
- …eine Person sagt, dass Migranten Deutschland verlassen sollen: 61 Prozent ja, ist Hass im Netz, 33 Prozent nein, ist kein Hass im Netz, 6 Prozent weiß nicht.
- …eine Person ihre eigene Kultur als überlegen darstellt: 50 Prozent ja, ist Hass im Netz, 41 Prozent nein, ist kein Hass im Netz, 9 Prozent weiß nicht.
- …eine Person sagt, dass der Islam Europa erobere: 49 Prozent ja, ist Hass im Netz, 41 Prozent nein, ist kein Hass im Netz, 10 Prozent weiß nicht.
Basis: alle Befragten.
Abbildung 5: Wahrnehmung von Hass im Netz bei unterschiedlichen Internetangeboten
Wie häufig haben Sie bei der Nutzung folgender Internetangebote Hass im Netz wahrgenommen? Intensive Nutzung bedeutet hier: Personen die das jeweilige Internetangebot mehrfach täglich nutzen.
- Twitter / X: 22 Prozent sehr häufig, 29 Prozent eher häufig, 17 Prozent eher selten, 13 Prozent sehr selten, 16 Prozent nie, 65 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- TikTok: 22 Prozent sehr häufig, 25 Prozent eher häufig, 17 Prozent eher selten, 12 Prozent sehr selten, 21 Prozent nie, 64 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Facebook: 16 Prozent sehr häufig, 25 Prozent eher häufig, 20 Prozent eher selten, 15 Prozent sehr selten, 22 Prozent nie, 46 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Instagram: 15 Prozent sehr häufig, 23 Prozent eher häufig, 20 Prozent eher selten, 14 Prozent sehr selten, 25 Prozent nie, 51 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Telegram: 13 Prozent sehr häufig, 12 Prozent eher häufig, 17 Prozent eher selten, 16 Prozent sehr selten, 39 Prozent nie, 29 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Dating-Plattformen: 9 Prozent sehr häufig, 12 Prozent eher häufig, 20 Prozent eher selten, 18 Prozent sehr selten, 38 Prozent nie, 27 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Gaming-Plattformen: 8 Prozent sehr häufig, 12 Prozent eher häufig, 19 Prozent eher selten, 16 Prozent sehr selten, 41 Prozent nie, 28 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- YouTube: 6 Prozent sehr häufig, 15 Prozent eher häufig, 23 Prozent eher selten, 17 Prozent sehr selten, 37 Prozent nie, 34 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- Pornografische Plattformen: 4 Prozent sehr häufig, 7 Prozent eher häufig, 12 Prozent eher selten, 17 Prozent sehr selten, 55 Prozent nie, 25 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
- WhatsApp: 4 Prozent sehr häufig, 6 Prozent eher häufig, 14 Prozent eher selten, 17 Prozent sehr selten, 57 Prozent nie, 11 Prozent intensive Nutzung (sehr/eher häufig).
Basis: alle, die das jeweilige Medium nutzen und angeben bereits persönlich Hass im Netz gesehen zu haben. Fehlende Werte: keine Angabe.
Abbildung 8: Eigene Betroffenheit von Hass im Netz nach Subgruppen (Teil 1)
- ALLE: 15 Prozent
- GESCHLECHT: Frauen: 15 Prozent, Männer: 15 Prozent
- SCHULBILDUNG: niedrig: 10 Prozent, mittel: 14 Prozent, hoch: 19 Prozent
- WOHNORT: urban: 16 Prozent, ländlich: 13 Prozent, Ost: 15 Prozent, West: 15 Prozent
- ALTER: 16-24: 27 Prozent, 25-44: 22 Prozent, 45-64: 11 Prozent, 65+: 3 Prozent
Basis: alle Befragten. Fehlende Werte: nein/keine Angabe. Eine Auswertung für die Geschlechtsidentität "divers" sowie "andere" bei sexueller Orientierung ist aufgrund der geringen Fallzahl nicht möglich.
Abbildung 8: Eigene Betroffenheit von Hass im Netz nach Subgruppen (Teil 2)
Waren Sie selbst schon von Hass im Netz betroffen?
- ALTER X GESCHLECHT: F 16-24: 30 Prozent, F 25-44: 23 Prozent, F 45-64: 12 Prozent, F 65+: 2 Prozent; M 16-24: 22 Prozent, M 25-44: 21 Prozent, M 45-64: 11 Prozent, M 65+: 4 Prozent
- STAATSANGEHÖRIGKEIT: deutsch: 14 Prozent, nicht-deutsch: 22 Prozent
- MIGRATIONSHINTERGRUND: ja: 20 Prozent, ja, sichtbar: 30 Prozent
- SEXUELLE ORIENTIERUNG: heterosexuell: 13 Prozent, homosexuell: 28 Prozent, bisexuell: 36 Prozent
- LINKS-RECHTS-SELBSTEINSTUFUNG: links (0-4): 19 Prozent, Mitte (5): 10 Prozent, rechts (6-10): 16 Prozent
Basis: alle Befragten. Fehlende Werte: nein/keine Angabe. Eine Auswertung für die Geschlechtsidentität "divers" sowie "andere" bei sexueller Orientierung ist aufgrund der geringen Fallzahl nicht möglich.
Abbildung 9: Bezug bei eigener Betroffenheit von Hass im Netz
Sie haben angegeben, dass Sie von Hass im Netz betroffen waren. Worauf bezog er sich? (Mehrfachantwort möglich.)
- Politische Ansichten: 41 Prozent
- Aussehen: 37 Prozent
- Körperliche und psychische Gesundheit: 24 Prozent
- Migrationshintergrund: 17 Prozent
- Sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität: 16 Prozent
- Religion: 16 Prozent
- Alter: 15 Prozent
- Berufliche Tätigkeit: 14 Prozent
- Bildungsstand: 12 Prozent
- Behinderung: 8 Prozent
Basis: alle, die angeben selbst schon einmal von Hass im Netz betroffen gewesen zu sein. Fehlende Werte: Sonstiges/keine Angabe.
Abbildung 17: Individuelle Folgen von Hass im Netz
Welche Folgen hatte Hass im Netz für Sie?
- Sozialer Rückzug: 41 Prozent
- Psychische Beschwerden: 35 Prozent
- Probleme mit meinem Selbstbild: 35 Prozent
- Rückgang meiner Online-Aktivität: 34 Prozent
- Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein: 21 Prozent
- Körperliche Beschwerden: 18 Prozent
- Probleme mit Freunden und / oder Familie: 16 Prozent
- Probleme im beruflichen oder schulischen Umfeld: 16 Prozent
- Probleme mit / in romantischen Beziehungen: 13 Prozent
- Hatte für mich keine Folgen.: 25 Prozent
Basis: alle, die angeben selbst schon einmal von Hass im Netz betroffen gewesen zu sein. Fehlende Werte: Sonstiges/keine Angabe.
Abbildung 19: Aussagen zu Folgen von Hass im Netz (Ausschnitt)
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Von HiN betroffen bedeutet hier: Personen, die angeben bereits selbst von Hass im Netz betroffen gewesen zu sein.
- Ich mache mir Sorgen, dass durch Hass im Netz Gewalt im Alltag zunimmt: 23 Prozent trifft überhaupt nicht zu/trifft eher nicht zu, 9 Prozent trifft überhaupt nicht zu, 14 Prozent trifft eher nicht zu, 43 Prozent trifft eher zu, 33 Prozent trifft voll und ganz zu, 76 Prozent trifft eher zu/trifft voll und ganz zu, 82 Prozent von HiN betroffen (trifft voll und ganz/eher zu)
- Ich bekenne mich seltener im Internet zu meiner politischen Meinung: 39 Prozent trifft überhaupt nicht zu/trifft eher nicht zu, 19 Prozent trifft überhaupt nicht zu, 20 Prozent trifft eher nicht zu, 27 Prozent trifft eher zu, 30 Prozent trifft voll und ganz zu, 57 Prozent trifft eher zu/trifft voll und ganz zu, 60 Prozent von HiN betroffen (trifft voll und ganz/eher zu)
- Ich selbst beteilige mich wegen Hass im Netz seltener an Diskussionen im Internet: 41 Prozent trifft überhaupt nicht zu/trifft eher nicht zu, 23 Prozent trifft überhaupt nicht zu, 18 Prozent trifft eher nicht zu, 29 Prozent trifft eher zu, 26 Prozent trifft voll und ganz zu, 55 Prozent trifft eher zu/trifft voll und ganz zu, 70 Prozent von HiN betroffen (trifft voll und ganz/eher zu)
- Aus Sorge vor Hass im Netz formuliere ich Beiträge bewusst vorsichtiger: 40 Prozent trifft überhaupt nicht zu/trifft eher nicht zu, 21 Prozent trifft überhaupt nicht zu, 19 Prozent trifft eher nicht zu, 33 Prozent trifft eher zu, 20 Prozent trifft voll und ganz zu, 53 Prozent trifft eher zu/trifft voll und ganz zu, 67 Prozent von HiN betroffen (trifft voll und ganz/eher zu)
Basis: alle Befragten. Fehlende Werte: keine Angabe.
Abbildung 20: Bewertung politischer Forderungen zu Bekämpfung und Umgang mit Hass im Netz (Teil 1)
Wie bewerten Sie die folgenden politischen Forderungen? Bei "politische Orientierung" sind die Antworten "stimme eher zu / stimme voll und ganz zu" zusammengefasst.
- Polizei und Justiz sollten besser im Bereich Hass im Netz sensibilisiert werden: 34 Prozent stimme eher zu, 54 Prozent stimme voll und ganz zu, 88 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 94 Prozent links, 90 Prozent mitte, 77 Prozent rechts
- Der Staat sollte die bestehenden Gesetze (z. B. zur Bekämpfung von Beleidigung, Verleumdung, Volksverhetzung) auch im Internet konsequenter durchsetzen: 29 Prozent stimme eher zu, 58 Prozent stimme voll und ganz zu, 87 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 94 Prozent links, 90 Prozent mitte, 78 Prozent rechts
- Es sollte leichter zugängliche Meldewege für Hass im Netz geben: 33 Prozent stimme eher zu, 53 Prozent stimme voll und ganz zu, 86 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 91 Prozent links, 90 Prozent mitte, 78 Prozent rechts
- Betroffene von Hass im Netz sollten gegen die Täter klagen können, ohne dafür das finanzielle Risiko tragen zu müssen: 30 Prozent stimme eher zu, 56 Prozent stimme voll und ganz zu, 86 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 90 Prozent links, 90 Prozent mitte, 76 Prozent rechts
- Es sollte Angebote für kostenlose Rechtsberatung für Betroffene von Hass im Netz geben: 36 Prozent stimme eher zu, 50 Prozent stimme voll und ganz zu, 86 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 92 Prozent links, 89 Prozent mitte, 78 Prozent rechts
Basis: alle Befragten. Fehlende Werte: keine Angabe.
Abbildung 20: Bewertung politischer Forderungen zu Bekämpfung und Umgang mit Hass im Netz (Teil 2)
Wie bewerten Sie die folgenden politischen Forderungen? Bei "politische Orientierung" sind die Antworten "stimme eher zu / stimme voll und ganz zu" zusammengefasst.
- Social-Media-Plattformen sollten mehr Verantwortung für die Inhalte, die auf ihren Seiten veröffentlicht und geteilt werden, übernehmen müssen: 27 Prozent stimme eher zu, 59 Prozent stimme voll und ganz zu, 86 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 92 Prozent links, 90 Prozent mitte, 76 Prozent rechts
- Weiterbildungen für Pädagogen zu Hass im Netz sollten ausgebaut werden: 39 Prozent stimme eher zu, 46 Prozent stimme voll und ganz zu, 85 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 91 Prozent links, 87 Prozent mitte, 75 Prozent rechts
- Das Thema Hass im Netz sollte in den Lehrplänen der Schulen verankert werden: 36 Prozent stimme eher zu, 48 Prozent stimme voll und ganz zu, 84 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 92 Prozent links, 87 Prozent mitte, 74 Prozent rechts
- Spezialisierte Anlaufstellen für Betroffene von Hass im Netz sollten ausgebaut werden: 39 Prozent stimme eher zu, 44 Prozent stimme voll und ganz zu, 83 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 89 Prozent links, 90 Prozent mitte, 73 Prozent rechts
- Social-Media-Plattformen sollten mehr finanzielle Verantwortung für gesellschaftliche Schäden übernehmen, die durch Hass im Netz entstehen: 33 Prozent stimme eher zu, 46 Prozent stimme voll und ganz zu, 79 Prozent stimme eher zu/stimme voll und ganz zu, politische Orientierung: 87 Prozent links, 81 Prozent mitte, 70 Prozent rechts
Basis: alle Befragten. Fehlende Werte: keine Angabe.