Ziel
Auf Grundlage einer Bedarfshebung zu kommunal oder ehrenamtlichen Engagierten, die Bedrohungen und Anfeindungen ausgesetzt sind, entwickelt das Projekt Schutzkonzepte, die beispielsweise Verhaltensempfehlungen, Kommunikationsstrategien oder Maßnahmen zum Schutz am Engagementort oder Arbeitsplatz beinhalten.
Zielgruppe
Kommunen mit einer Partnerschaft für Demokratie sowie zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure
Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate
Bundesweit wurden elf Kommunen ausgewählt, die im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" als lokale Partnerschaften für Demokratie gefördert werden. Mithilfe von strukturierten Interviews werden die Erfahrungen mit Bedrohungen aufgearbeitet. Es werden Schutzkonzepte mit Betroffenen, politisch Verantwortlichen und Sicherheitsbehörden entwickelt und in den Partnerkommunen erprobt. Die aus den Schutzkonzepten gewonnenen Erkenntnisse werden auf weitere Kommunen mit ähnlichen Bedrohungslagen übertragen.
Die Auftragssumme beträgt 769.953,91 Euro.