Projektziel
Das Projekt entwickelt und erprobt Maßnahmen zur Stärkung von Jugendbeteiligung im ländlichen Raum und zur Förderung der Demokratiekompetenz junger Menschen. Hierbei werden in Thüringen Barcamps organisiert, bei denen die Teilnehmenden gemeinsam Lösungsansätze für von ihnen identifizierte Problemlagen entwickeln.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene
Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate
In Barcamps diskutieren die teilnehmenden Jugendlichen zu selbstgewählten Themen. Hierbei trainieren sie faktenbasiertes Argumentieren und das Erarbeiten von Kompromissen im Rahmen demokratischer Aushandlungsprozesse. In der hieran anschließenden Projektphase finden Vertiefungs-Workshops statt, bei denen die in den Barcamps ermittelten Bedarfe konkretisiert und ausformuliert werden. Außerdem wird den Jugendlichen Wissen über kommunal- und landespolitische Entscheidungsprozesse vermittelt. Sie lernen so Ansprechpersonen und Strukturen kennen und werden in die Lage versetzt, ihre Anliegen selbstständig an den geeigneten Stellen einzubringen. Für die Teilnehmenden werden außerdem Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen organisiert.