Projektziel
Ziel des Modellprojekts ist Entwicklung innovativer Maßnahmen und Methoden im Feld der Prävention islamistisch motivierter Radikalisierung im Strafvollzug. Zu diesem Zweck wird eine Workshop-Reihe für Inhaftierte in mehreren Justizvollzugsanstalten erprobt.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene im Strafvollzug und der Bewährungshilfe im Land Baden-Württemberg
Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate
Im Fokus der Workshop-Reihen steht Demokratieförderung durch themenbezogene Bildungsarbeit. Das zugrundeliegende dialogische Prinzip wird durch authentische Vorbilder begleitet, die selbst als muslimisch verortet sind oder migrantische Wurzeln haben. Hierdurch soll die Annahme des Angebots durch die vergleichbar sozialisierte Zielgruppe sowie entsprechende Sprachkenntnisse sichergestellt werden. Die Teilnehmenden erlangen neues Wissen und werden gleichzeitig in ihrer Empathie- und Toleranzfähigkeit gestärkt.