In Mecklenburg-Vorpommern wurde 2006 durch den Landtag das Landesprogramm "Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!" beschlossen. In der Umsetzungsstrategie sind seit 2008 die einzelnen Maßnahmen im Detail beschrieben. Die Aufgaben des Landes-Demokratiezentrums liegen in Mecklenburg-Vorpommern in den Händen der Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz. Die Landeskoordinierungsstelle ist bei der Landeszentrale für politische Bildung angesiedelt, die zum Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gehört. Die Landeskoordinierungsstelle steuert und koordiniert auf der Grundlage des Landesprogramms und der Umsetzungsstrategie die Prozesse in den Themenfeldern Demokratie und Toleranz, Stärkung der Zivilgesellschaft und Bekämpfung von Rechtsextremismus.
Wie die Umsetzungsstrategie darlegt, werden alle in diesen Themenfeldern wirkenden Bundesprogramme eingebunden. Die Landeskoordinierungsstelle verfolgt eine ganzheitliche Strategie zur Demokratiestärkung, die eine Querschnittsaufgabe allen politischen Handelns ist. Der Ansatz, Prävention, Integration und Intervention als die drei grundlegenden Prinzipien des Handelns für Demokratie und Toleranz zu verbinden, wird nachhaltig umgesetzt. Dabei arbeiten staatliche und zivilgesellschaftliche Institutionen zusammen. Weitere Aufgaben der Landeskoordinierungsstelle sind:
-
Organisation des Beratungsnetzwerks Demokratie und Toleranz,
-
Förderung der Regionalzentren für demokratische Kultur, der Opferberatung LOBBI e.V., der Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung JUMP und des Betrieblichen Beratungsteams sowie weiterer Projekte zur Demokratiestärkung, Koordinierung und Vernetzung der Projekte im Themenfeld,
-
zentrale Anlaufstelle für Einzelpersonen, Vereine, Verbände etc. bezüglich aller Anfragen und Beratungswünsche zu den Themen Demokratiestärkung und Rechtsextremismus.
Regionalzentrum für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD Nord)
Tel.: 0395 5638877
Mobil: 0151 40639223
regionalzentrum.mse@cjd-nord.de
www.beratungsnetzwerk-mv.de/beratungsangebote
Regionalzentrum für demokratische Kultur Landkreis und Hansestadt Rostock
Evangelische Akademie der Nordkirche
Tel.: 0381 4031762
Mobil: 0172 6030618
demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de
www.beratungsnetzwerk-mv.de/beratungsangebote
Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen
Evangelische Akademie der Nordkirche
Tel.: 03831 282584
Mobil: 0176 24887462
demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de
www.beratungsnetzwerk-mv.de/beratungsangebote
Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA MV)
Tel.: 03971 244920
vorpommern@raa-mv.de
www.beratungsnetzwerk-mv.de/beratungsangebote
Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA MV)
Tel.: 03874 570220
westmecklenburg@raa-mv.de
www.beratungsnetzwerk-mv.de/beratungsangeboteBBT Büro Neubrandenburg
Dau wat e.V.
Tel.: 0395 3511444
neubrandenburg@bbtmv.de
https://bbtmv.de
BBT Büro Rostock
Dau wat e.V.
Tel.: 0381 2035018
rostock@bbtmv.de
https://bbtmv.deBBT Büro Schwerin
Dau wat e.V.
Tel.: 0385 7582618
schwerin@bbtmv.de
https://bbtmv.deBBT Büro Stralsund
Dau wat e.V.
Tel.: 03831 28 46 11
stralsund@bbtmv.de
https://bbtmv.deLOBBI - Für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
Lobbi e. V.LOBBI West
Tel.: 0381 2009377
Mobil: 0170 5282997
west@lobbi-mv.de
www.lobbi-mv.deLOBBI Ost
Tel.: 0395 4550718
Mobil: 0160 8442189
ost@lobbi-mv.de
www.lobbi-mv.deJUMP - Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung
CJD e.V.
Tel.: 0170 9431742 oder 0175 8524776
beratung@jump-mv.de oder ausstieg@jump-mv.de
www.jump-mv.deNordverbund Ausstieg Rechts
CJD Nord
Tel.: 040 211118126
koordination@nordverbund-ausstieg.de
www.nordverbund-ausstieg.deFachstelle Bidaya –Prävention von religiös begründetem Extremismus
CJD e. V.
Tel.: 03991 6738587
bidaya.mv@cjd-nord.de
www.bidaya-mv.de