Zu den zentralen Aufgaben des Landes-Demokratiezentrums, das an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung angebunden ist, gehört die Vernetzung von Projekten zur Demokratieförderung. Es ist aber auch für Maßnahmen gegen politischen Islamismus zuständig. Eine wichtige Rolle spielt zudem die Beratung gegen Rechtsextremismus und andere Formen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit oder Sozialdarwinismus. Regionale Teams unterstützen bei Bedarf Einzelpersonen und Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, lokalen Bündnissen, Vereinen, Schulen und Initiativen. Außerdem vermitteln sie Wissen und Kompetenzen zu Rechtsextremismus und Demokratieförderung. Eine Opfer- und Betroffenenberatung unterstützt zudem Menschen, die rechts motivierte Gewaltvorfälle erlebt haben.
Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt
Alternatives Jugendzentrum Dessau e. V.
Telefon: 0340 52098027
E-Mail: buero@projektgegenpart.org
https://www.projektgegenpart.deArbeitsstelle Rechtsextremismus Halle (AREX)
Miteinander e. V.
Telefon: 0345 2266450
E-Mail: net.rzs@miteinander-ev.de
https://www.miteinander-ev.de/arbeitsstelle-rechtsextremismusFach- und Beratungsstelle SALAM Sachsen-Anhalt
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Telefon: Sachsen-Anhalt Nord: 0391 59759166 und Sachsen-Anhalt Süd: 0345 56646802
E-Mail: info@salam-lsa.de
https://salam-lsa.deRegionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus
Miteinander e. V.
https://www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismusRegionales Beratungsteam Nord (Salzwedel)
Telefon: 03901 3059961
E-Mail: rbt.rzn@miteinander-ev.deRegionales Beratungsteam Mitte (Magdeburg)
Telefon: 0391 6207759
E-Mail: rbt.gs@miteinander-ev.deRegionales Beratungsteam Süd (Halle)
Telefon: 0345 2267099
E-Mail: rbt.rzs@miteinander-ev.deMobile Opferberatung – Unterstützung für Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Miteinander e. V.
https://www.mobile-opferberatung.deAnlaufstelle Nord
Telefon: 03901 306431
Mobil: 0170 2904112 und 0175 6638710
E-Mail: opferberatung.nord@miteinander-ev.deAnlaufstelle Mitte
Telefon: 0391 6207752
Mobil: 0170 2948352 und 0170 2925361
E-Mail: opferberatung.mitte@miteinander-ev.deAnlaufstelle Süd
Telefon: 0345 2267100
Mobil: 0170 2948413, 0151 53318824 und 0175 1622712
E-Mail: opferberatung.sued@miteinander-ev.deBeratungsstelle für Opfer rechter Straf- und Gewalttaten Region Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Telefon: 0340 6612395
Mobil: 0177 6282860
E-Mail: opferberatung@datel-dessau.de
www.opferberatung-dessau.deEntknoten - Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Telefon: 0391 99078887
Mobil: 01525 6034747
E-Mail: entknoten@lamsa.de
www.alltagsrassismus-entknoten.deOFEK Sachsen-Anhalt
OFEK e. V.
Telefon: 0345 68167047
E-Mail: sachsen-anhalt@ofek-beratung.de
https://ofek-beratung.de/sachsen-anhaltKompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus (KER)
Miteinander e. V.
Telefon: 0345 2267098
E-Mail: ker@miteinander-ev.de
https://www.miteinander-ev.de/kompetenzstelle-eltern-und-rechtsextremismus-kerBeratungsstelle Distanzierung & Deradikalisierung
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Telefon: 0340 617330
E-Mail: multikultizentrum@datel-dessau.de
https://multikulti-dessau.deBetroffeneninitiative 9 10 Halle
Miteinander e. V.
Telefon: 0391 620773
E-Mail: net.gs@miteinander-ev.de
https://www.miteinander-ev.de