Die bereits 2007 eingerichtete Landeskoordinierungsstelle übernimmt die Funktion des Landes-Demokratiezentrums im Bundesprogramm "Demokratie leben!". Zentrale Aufgabe der Landeskoordinierungsstelle ist die Steuerung und Koordinierung aller Projekte und Aktivitäten der Demokratieförderung, die im Rahmen des Bundesprogramms in Sachsen-Anhalt durchgeführt werden. Die Grundprinzipien der Arbeit beruhen auf der Stärkung einer demokratischen Alltagskultur und der Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt.
Zur Gewährleistung des Informationsflusses und des Erfahrungsaustausches werden neben landesweiten Veranstaltungen regelmäßige Vernetzungstreffen des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus, der lokalen Partnerschaften für Demokratie sowie der Modellprojekte von "Demokratie leben!" durchgeführt. Im Jahr 2015 wurde ergänzend ein Präventionsprojekt gegen politischen Islamismus begonnen, das primär Bildungs-, Aufklärungs- und Begegnungsarbeit leistet.
Die Landeskoordinierungsstelle ist im Stabsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration angesiedelt. Im Jahr 2016 wurde das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in die Zuständigkeit der Landeskoordinierungsstelle überführt, so dass eine enge Verzahnung zwischen Landes- und Bundesprogramm realisiert werden kann. Mit Bezug auf die Zunahme rassistischer und menschenverachtender Agitation im Kontext steigender Flüchtlingszahlen sowie die Zunahme gewalttätiger Übergriffe auf Geflüchtete und Flüchtlingsunterkünfte wurde das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit konzeptionell aktualisiert. Das Landesprogramm wird fachlich von einem zivilgesellschaftlichen Beirat begleitet, in dem Vereine und Institutionen aus dem Themenfeld mitarbeiten.
Arbeitsstelle Rechtsextremismus Halle (AREX)
Miteinander e. V.
Tel.: 0345 2266450
www.beratungsnetzwerk-sachsen-anhalt.de/index.php/das-beratungsnetzwerk/arbeitsstelle-rechtsextremismusFach- und Beratungsstelle SALAM Sachsen-Anhalt
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Sachsen-Anhalt Nord: 0391 59759166
Sachsen-Anhalt Süd: 0345 56646802
info@salam-lsa.de
http://salam-lsa.deProjekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt
Alternatives Jugendzentrum Dessau e. V.
Tel.: 0340 52098027
buero@projektgegenpart.org
www.projektgegenpart.deRegionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt Mitte (Magdeburg)
Miteinander e. V.
Tel.: 0391 6207759
rbt.gs@miteinander-ev.de
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismusRegionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt Süd (Halle)
Miteinander e. V.
Tel.: 0345 2267099
rbt.rzs@miteinander-ev.de
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismusRegionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt Nord (Salzwedel)
Miteinander e. V.
Tel.: 03901 3059961
rbt.rzn@miteinander-ev.de
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismusBeratungsstelle für Opfer rechter Straf- und Gewalttaten Region Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Tel.: 0340 6612395
Mobil: 0177 6282860
opferberatung@datel-dessau.de
www.opferberatung-dessau.deEntknoten - Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Tel.: 0391 99078887
Mobil: 01525 6034747
entknoten@lamsa.de
www.alltagsrassismus-entknoten.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Nord
Miteinander e. V.
Tel.: 03901 306431
Mobil: 0170 2904112 und 0175 6638710
opferberatung.nord@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Mitte
Miteinander e. V.
Tel.: 0391 6207752
Mobil: 0170 2948352 und 0170 2925361
opferberatung.mitte@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Süd
Miteinander e. V.
Tel.: 0345 2267100
Mobil: 0170 2948413, 0151 53318824 und 0175 1622712
opferberatung.sued@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deOFEK Sachsen-Anhalt
OFEK e. V.
sachsen-anhalt@ofek-beratung.de
https://ofek-beratung.de/sachsenanhaltKompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus (KER)
Miteinander e. V.
Tel.: 0345 2267099
lehmann.rzs@miteinander-ev.de
www.beratungsnetzwerk-sachsen-anhalt.de/index.php/das-beratungsnetzwerk/kompetenzstelle-eltern-und-rechtsextremismus