Das Landes-Demokratiezentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nichtstaatlicher Akteurinnen und Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische und menschenfeindliche Bewegungen engagieren: darunter auch gewaltbereiter Islamismus und Islamfeindlichkeit. Es vermittelt Fachpersonen und organisiert Veranstaltungen zu Rechtsextremismus, linkem Extremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus sowie Homosexuellen- und Transfeindlichkeit. Dazu kommt ein breites Angebot in der Mobilen Beratung, der Opfer- und Betroffenenberatung sowie der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Das Landes-Demokratiezentrum Sachsen ist im Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt angesiedelt.
Mobile Beratungsteams
Kulturbüro Sachsen e. V.
Telefon: 0351 2721490
E-Mail: buero@kulturbuero-sachsen.de
https://kulturbuero-sachsen.de/arbeitsbereiche/mobile-beratungRegionalbüro Ost
Telefon: 03581 6842711
E-Mail: mbt.ost@kulturbuero-sachsen.de
Regionalbüro Mitte-Ost
Telefon: 0351 81069680
E-Mail: mbt.mitte-ost@kulturbuero-sachsen.deRegionalbüro Mitte-Süd
Telefon: 0371 2781565
E-Mail: mbt.mitte-sued@kulturbuero-sachsen.deRegionalbüro West
Telefon: 0375 20036575
E-Mail: mbt.west@kulturbuero-sachsen.deRegionalbüro Nordwest
Telefon: 0341 25668000
E-Mail: mbt.nordwest@kulturbuero-sachsen.deMobile Beratung im Kontext Schule
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Telefon: 0351 4810060
E-Mail: info@netzwerk-courage.de
https://www.netzwerk-courage.de/web/153-646.htmlRegionalnetzstelle Chemnitz und Südwestsachsen
E-Mail: chemnitz@netzwerk-courage.deRegionalnetzstelle Dresden und Ostsachsen
E-Mail: dresden@netzwerk-courage.deRegionalnetzstelle Leipzig und Nordwestsachsen
E-Mail: leipzig@netzwerk-courage.deQualifizierung und Unterstützung kommunale Verantwortungstragende in Konfliktsituationen
Aktion Zivilcourage e. V.
Telefon: 03501 460880
E-Mail: post@aktion-zivilcourage.de
https://www.aktion-zivilcourage.deSupport - für Betroffene rechter Gewalt
Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA – Sachsen)
Telefon: 0351 8894174
E-Mail: opferberatung@raa-sachsen.de
https://www.raa-sachsen.de/supportRegion Chemnitz und Plauen
Telefon: 0371 4819451
E-Mail: opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.deRegion Dresden
Telefon: 0351 8894174
E-Mail: opferberatung.dresden@raa-sachsen.deRegion Görlitz
Telefon: 03581 6845696
E-Mail: opferberatung.goerlitz@raa-sachsen.deRegion Leipzig
Telefon: 0341 2254957
E-Mail: opferberatung.leipzig@raa-sachsen.deOnlineberatung
Telefon: 0351 85075234
Mobil: 0174 3275678
E-Mail: onlineberatung@raa-sachsen.depro:dis – Qualifizierung und Distanzierungsberatung in der Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (AGJF)
Telefon: 0371 5336436
E-Mail: zingel@agjf-sachsen.de und klaus@agjf-sachsen.de
https://www.agjf-sachsen.de/prodis.htmlBeratungsstelle Sachsen
Violence Prevention Network
Telefon: 0341 97854780 und 0351 56454949 (Hotline KORA)
E-Mail: sachsen@violence-prevention-network.de
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/beratungsstelle-sachsen