Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren. In der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums Sachsen, welche strukturell und organisatorisch im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt angebunden ist, laufen dabei alle themenbezogenen Informationen zusammen.
Die Landeskoordinatoren des Demokratie-Zentrums Sachsen vermitteln Fachreferentinnen und -referenten und organisieren zielgruppenspezifische Veranstaltungen in den Themenfeldern Rechtsextremismus, linke Militanz und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus sowie Homosexuellen- und Transfeindlichkeit.
Während im Bereich der Intervention mit dem breiten Angebot der Mobilen Beratung, der Opferberatung und der Ausstiegsberatung die notwendige Unterstützung gezielt und kostenfrei bereitgestellt werden kann, stehen dem Demokratie-Zentrum mit den im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" geförderten Projekten auch erfahrene Träger im Bereich der Prävention zur Verfügung. Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) als ein weiterer Teil des Demokratie-Zentrums Sachsen wendet sich hingegen dezidiert den Themengebieten des gewaltbereiten Islamismus beziehungsweise Salafismus/Jihadismus sowie Islam- und Muslimfeindlichkeit zu.
Die Arbeit im Rahmen des Expertengremiums des Demokratie-Zentrums und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Vielfalt, einem Zusammenschluss der sächsischen Partnerschaften für Demokratie und von Modellprojekten im Bundesprogramm "Demokratie leben!", rundet die Tätigkeit des Demokratie-Zentrums Sachsen ab.
Regionale Teams in West-, Ost-, Nordwest-, Mitte-Ost- und Mitte-Süd-Sachsen
Kulturbüro Sachsen e. V.
mbt.ost@kulturbuero-sachsen.de
mbt.mitte-ost@kulturbuero-sachsen.de
mbt.mitte-sued@kulturbuero-sachsen.de
mbt.west@kulturbuero-sachsen.de
mbt.nordwest@kulturbuero-sachsen.de
https://kulturbuero-sachsen.de/arbeitsbereiche/mobile-beratung/Mobile Beratung im Kontext Schule
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
chemnitz@netzwerk-courage.de
dresden@netzwerk-courage.de
leipzig@netzwerk-courage.de
https://www.netzwerk-courage.de/web/153-646.htmlSupport - für Betroffene rechter Gewalt
RAA Sachsen e. V.Support Chemnitz
Tel.: 0371 4819451
opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.deSupport Dresden
Tel.: 0351 8894174
opferberatung.dresden@raa-sachsen.deSupport Görlitz
Tel.: 03581 6845696
opferberatung.goerlitz@raa-sachsen.deSupport Leipzig
Tel.: 0341 2254957
opferberatung.leipzig@raa-sachsen.deKein Beratungsangebot vorhanden
Violence Prevention Network, Beratungsstelle Sachsen
Tel.: 0351 56454949
sachsen@violence-prevention-network.de
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/beratungsstelle-sachsen/