Das Landes-Demokratiezentrum"Kompetenznetzwerk Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz ist der Zusammenschluss des "Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz" mit den aktuell 14 kommunalen Partnerschaften für Demokratie, den Modellprojekten gegen islamistische Radikalisierung und weiteren Partnerinnen und Partnern. Es versteht sich als eine starke aktive landesweite Struktur, die einen wesentlichen Beitrag leistet, Extremismus, Rassismus beziehungsweise unterschiedlichste Formen von Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen sowie Menschen- und Demokratiefreundlichkeit zu stärken. Aktuell umfasst es 58 Mitgliedsorganisationen beziehungsweise Projekte.
Die "Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben!" vernetzt und koordiniert das Kompetenznetzwerk. Darüber hinaus hat sie eine besondere Steuerungsfunktion für das Beratungsnetzwerk. Sie ist im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Abteilung Landesjugendamt angesiedelt. Dort befinden sich weitere, vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" unabhängige Präventions- und Deradikalisierungsprojekte zu den Themenbereichen Rechtsextremismus/-populismus sowie religiös begründete Radikalisierung. Das "Kompetenznetzwerk Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz ermöglicht beziehungsweise stärkt Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen/nichtstaatlichen und staatlichen Organisationen beziehungsweise Gruppierungen auf Augenhöhe. Alle Mitglieder bringen ihre spezifischen Perspektiven, Expertisen beziehungsweise Projekte ein. Unterschiedliche Sichtweisen, Einschätzungen und Handlungsansätze werden akzeptiert. Diese Unterschiedlichkeit wird als wertvoll erachtet.
Das Netzwerk stärkt die Wahrnehmung von und die Auseinandersetzung mit relevanten neuen gesellschaftlichen Entwicklungen beziehungsweise Phänomenen. Es bietet Anregungspotentiale und Unterstützung zur Erarbeitung sowie Umsetzung neuer übergeordneter und organisationsspezifischer Konzepte oder Strategien. Im Rahmen des Beratungsnetzwerks werden dabei immer wieder konkrete Projekte realisiert, wie zum Beispiel ein Planspielprojekt oder ein Projekt zur Stärkung des Umgangs mit rechtspopulistischer Argumentation. Regelmäßige Vernetzungstreffen und Fachtage sowie themenspezifische Veranstaltungen stärken die Fachkompetenz der Mitglieder und fördern den kollegialen Austausch. Nützliche Synergien gibt es im Netzwerk besonderes durch das Zusammen treffen der Themenfelder Rechtsextremismus/-populismus und religiös begründete Radikalisierung.
Landeskoordinierungsstelle
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Tel.: 06131 967-185
beratungsnetzwerk@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/bnw-rex/
Beratungsknoten Westerwald/Altenkrichen
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V.
Tel.: 0172 1856261
beratungsknoten-ww@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Koblenz/Mittelrhein
Hochschule Koblenz Gleichstellungsbüro
Tel.: 0173 3097800
beratungsknoten-ko@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Trier/Eifel
AG Frieden e. V.
Tel.: 0176 30491263
beratungsknoten-tr@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Mainz/Rheinhessen/Nahe
Bischöfliches Jugendamt im Bistum Mainz
Tel.: 0163 4145236
beratungsknoten-mz@lsjv.rlp.deBeratungsknoten Nordwestpfalz
AWO Südwest
Tel.: 0157 56306486
beratungsknoten-ku@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Südwestpfalz
DGB Region Westpfalz
Tel.: 0162 4365863
beratungsknoten-ps@lsjv.rlp.deBeratungsknoten Vorder- und Südpfalz
3bV gGmbH
Tel.: 0152 04769651
beratungsknoten-lu@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Cochem/Rhein-Hunsrück/Rhein-Lahn
DGB Region Koblenz
Tel.: 0162 4365868
Beratungsknoten-cohula@lsjv.rlp.de
Beratungsknoten Daun/Bernkastel-Wittlich/Birkenfeld
Palais e. V.
Tel.: 0172 3908923
beratungsknoten-dabebi@lsjv.rlp.dem*power
Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz
P.A.u.L. e. V. - Projekt Arbeit und Lernen
Tel.: 0151 10594799 sowie 0261 55001140
kontakt@mpower-rlp.de
www.mpower-rlp.deDistanzierungsberatung "Rückwege - Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus"
LSJV Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Tel.: 0800 4546000
rueckwege@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/distanzierungsberatung/rueckwege/Planspiele "Demokratie leben!" - Engagement lebendig lernen
LSJV
Tel.: 06131 967-189
planspiel@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/demokratiefoerderung-planspieleJugend und Identität
Internationaler Bund, Mainz