Das Landes-Demokratiezentrum setzt sich mit Informationen, Bildung und Aufklärung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit ein. Zentrale Aufgabe ist es, Präventionsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus und religiös begründete Radikalisierung sowie antimuslimischen Rassismus zu entwickeln und durchzuführen. Daneben nimmt das Landes-Demokratiezentrum auch andere demokratiefeindliche Phänomene in den Blick, insbesondere den gewaltorientierten Salafismus. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Bündnisse, Kommunen, Vereine und Verbände, kommunale Präventionsgremien, Jugendhilfe, Schulen sowie Universitäten und Fachhochschulen. Das Zentrum bietet Opfer- und Betroffenenberatung, Distanzierungs- und Ausstiegsberatung sowie eine flächendeckende Mobile Beratung. Es ist angesiedelt im Niedersächsischen Landespräventionsrat im Justizministerium.
Mobile Beratung Niedersachen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
WABE e. V.
Telefon: 04231 12460
E-Mail: info@mbt-niedersachsen.de
https://mbt-niedersachsen.deRegionalbüro Nord/Ost in Verden (Aller)
Telefon: 0159 06504599
E-Mail: nordost@mbt-niedersachsen.deRegionalbüro Nord/West in Oldenburg (Oldenburg)
Telefon: 0157 32883589
E-Mail: nordwest@mbt-niedersachsen.deRegionalbüro Süd in Hildesheim
Telefon: 0152 03431429
E-Mail: sued@mbt-niedersachsen.deBetroffenenberatung Niedersachen
https://betroffenenberatung.deRegion Nordost-Niedersachsen
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. Nienburg (CJD)
Telefon: 05021 971111
E-Mail: betroffenenberatung.nds.nordost@cjd.de
https://www.cjd-nienburg.de/beratungsangeboteRegion Nordwest-Niedersachsen
Exil
Telefon: 0541 38069923
E-Mail: nordwest@betroffenenberatung.de
https://exilverein.de/angebote/beratung-begleitung/#betroffenenberatungRegion Süd-Niedersachsen
Asyl e. V. Hildesheim
Telefon: 0179 1255333 und 0159 06390203 und 0159 06849290
E-Mail: sued-nds@betroffenenberatung.de
https://www.asyl-ev.de/betroffenenberatung.htmlRegion Süd-Niedersachsen
RAUSZeit Ausstiegshilfe Rechts
Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) / Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH
Telefon: 0177 5045302
E-Mail: rauszeit@aul-nds.de
https://www.arug-zdb.de/rauszeitausstiegRegion Nord-/West-Niedersachsen
Distance – Ausstieg Rechts
panda e. V.
Telefon: 0157 37219524
E-Mail: info@distance-ausstieg-rechts.de
https://distance-ausstieg-rechts.deNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.deAntidiskriminierungsberatung/Antidiskriminierungsnetzwerk
Landkreis Lüneburg/diversu e. V.
Telefon: 0152 08258428 oder 0151 28194627
E-Mail: antidiskriminierung@diversu.org
www.diversu.org/antidiskriminierungsberatungLandesweites Netzwerk lokaler Fachstellen (religiös-begründete Radikalisierung)
radius, HORiZONT, Präsenz
Caritas Hildesheim, Diakonie Osnabrück, BiSI
Telefon: 0511 1208714 oder 0511 1208716
E-Mail: islam@ldz-niedersachsen.de
https://ldz-niedersachsen.de/nano.cms/landesweites-netzwerk-lokaler-fachstellenBeratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung
beRATen e. V.
Telefon: 0511 70052040
E-Mail: info@beraten-niedersachsen.de
https://www.beraten-niedersachsen.deSchule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Niedersachen – Regionalkoordination +
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) Hannover
Telefon: 0511 123564921
E-Mail: filiz.alheraki@vnb.de
https://www.vnb.de/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-in-niedersachen-regionalkoordinationRIAS Niedersachsen
Amadeu Antonio Stiftung
Telefon: 0159 06432144
E-Mail: info@rias-niedersachsen.de
https://report-antisemitism.de/rias-niedersachsen