Grauzone Graue Wölfe – Handlungsstrategien im Umgang mit der ultranationalistischen Ülkücü-Bewegung

Pinselstrich

Projektziel

Das Projekt entwickelt und erprobt Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendbildung zum Umgang mit der Ideologie der ultranationalistischen türkischen Graue-Wölfe-Bewegung.

Zielgruppe

Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren, Schülerinnen und Schüler

Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate

Im Rahmen des Projekts erarbeiten pädagogische Fachkräfte Handlungsoptionen für die Auseinandersetzung mit der türkischen, ultranationalistischen Bewegung der Grauen Wölfe, um jungen Menschen einen sachlichen und kritischen Umgang mit der Ideologie zu ermöglichen. Ein wesentlicher Bestandteil der Projektarbeit ist zudem die Vernetzung von Fachkräften und der Aufbau eines Qualifizierungsprogramms für ein bundesweites Beratungsnetzwerk zum türkischen Ultranationalismus.

Kontakt

Intersektionales Bildungswerk in der Migrationsgesellschaft e. V. (IBIM e. V.), c/o Don Medien

Am Sudhaus 2

12053 Berlin

http://www.ibim.info