
Kompetenznetzwerk: Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Über das Kompetenznetzwerk
Im Kompetenznetzwerk arbeiten Organisationen zusammen, die über langjährige Erfahrungen und ausgewiesene Expertise im Bereich der Demokratieförderung in der beruflichen Bildung verfügen. Ein wichtiger Faktor für die Arbeit des Netzwerks ist, dass die Träger bundesweit auf bereits bestehende Netzwerke mit lokal agierenden Strukturen zurückgreifen können. Somit ist ein direkter Zugang in die Betriebe und Berufsschulen möglich.
Im Netzwerk bündeln die beteiligten Träger ihre Kompetenzen und Zielgruppen, um einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz der Demokratieförderung im Berufsbildungssystem zu etablieren. Es sammelt wirksame Instrumente und Modelle aus der Praxis und entwickelt diese weiter.
Netzwerkträger
- DGB Bildungswerk BUND e. V.
- Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
- Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH
Koordinierungsstelle
DGB Bildungswerk BUND e. V.
Webseite des Kompetenznetzwerks
Zielgruppe
- Ausbildende sowie Lehrkräfte der Berufsschulen
- Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler, dual Studierende
- Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und an anderen Sozialisationsorten Tätige, freiwillig Engagierte
- Projekte sowie Partnerinnen und Partner aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!"
-
- DEBATTE - Demokratiebildung an (Berufs-)Schulen: Für mehr Toleranz und Teilhabe
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein - Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe
Forum B : Prozesse in Begleitung e. V.
- DEBATTE - Demokratiebildung an (Berufs-)Schulen: Für mehr Toleranz und Teilhabe