Das Foto zeigt Kugelschreiber mit dem Logo der Vielfalt-Mediathek auf einem schwarzem Hintergrund.

Vielfalt-Mediathek – der Wissensspeicher von "Demokratie leben!"

Das umfangreiche Archiv bietet kostenlos Material, Konzepte und Arbeitshilfen über die Themen Rassismus und Rechtsextremismus an. Mittlerweile gibt es auch eine App, die online wie offline benutzt werden kann.

Pinselstrich

Unterrichtsmaterialien zur Medienkompetenz, Themenhefte über Kolonialismus, Broschüren zu Rechtsextremismus im Naturschutz – in der Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) sind Materialien aus den geförderten Projekten des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie den Vorgängerprogrammen archiviert. Die Sammlung reicht mittlerweile fast 17 Jahre zurück. "In ihrem Selbstverständnis vereint sie zwei Pole", sagt Mathis Harbord-Blome aus dem Team der Vielfalt-Mediathek. "Einerseits ist sie das Gedächtnis der Bundesprogramme zur Demokratieförderung, andererseits ist sie mit ihren Angeboten am Puls der Zeit. So können Nutzerinnen und Nutzer auf zeitlose und damit weiterhin aktuelle Methoden und Erkenntnisse zugreifen, aber eben auch auf gegenwärtige Entwicklungen und Herausforderungen mit Hilfe neuer Veröffentlichungen reagieren."

Schwerpunkte ändern sich

Die Vielfalt-Mediathek startete 2006 noch unter dem Namen "Projekt Archiv", aber sie vermittelt seit Beginn die gesammelten Erkenntnisse an eine breite Öffentlichkeit. "Die Form der Darstellung der jeweiligen Projektergebnisse hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt und damit auch die Anforderungen an die Vielfalt-Mediathek", so Mathis Harbord-Blome. Die Broschüre sei zwar immer noch das Format, in dem am meisten veröffentlicht werde, jedoch würden verstärkt Filme, Social-Media-Formate oder virtuelle Arbeitshilfen genutzt, um die eigenen Methoden, Hintergrundinformationen und Analysen zu präsentieren.

Verändert hat sich zudem der Schwerpunkt der Mediathek. Lag dieser anfangs noch auf dem Themenfeld Rechtsextremismus, sind mittlerweile weitere Themen in den Fokus gerückt. Beispielsweise gibt es nun Informationen über:

  • Demokratiepädagogik in der Vorschule

  • Rassismus

  • Antisemitismus

  • Umgang mit religiösen Fundamentalismus

  • Umgang mit Verschwörungserzählungen

Auch wenn die Vielfalt-Mediathek allen Interessierten offensteht, wird sie hauptsächlich von Haupt- und Ehrenamtlichen in der außerschulischen und schulischen Bildungsarbeit genutzt.

Mehr Informationen

zur Vielfalt-Mediathek

Logo Vielfalt-Mediathek

Digitaler Wandel

Im vergangenen Jahr hat das Team der Vielfalt-Mediathek auf den digitalen Wandel reagiert und die App "Vielfalt-Mediathek" in ihr Angebot aufgenommen. "Für viele Menschen, gerade für die jüngere Generation, ist es normal mit einer App schnell auf das Angebot zugreifen zu können, was in dem Moment benötigt wird. Es ist somit erstmal eine technische Notwendigkeit, um sich wandelnden Konsumgewohnheiten anzupassen", sagt Mathis Harbord-Blome. Mit der App ist es möglich, online wie offline, fast 4000 Produkte zu durchsuchen – von Übungen für Schulklassen bis hin zu ganzen Konzepten. Mit einer integrierten Merkliste können auch bestimmte Materialien für später aufbewahrt werden.

Seit einigen Jahren ist das Team außerdem in verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv, "um auf die vielen Facetten der Vielfalt-Mediathek aufmerksam zu machen. Es gibt ja nicht nur die Materialsuche, sondern wir bieten unter anderem auch die Rubriken kurz erklärt und Projektpool an." In diesen Rubriken werden Begriffe wie Ableismus, Adultismus oder Othering erklärt, damit der Einstieg in die verschiedenen Themenfelder leichter ist und es werden Projekte aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" durch Interviews vorgestellt, um die Vernetzung untereinander zu fördern.

Die Vielfalt-Mediathek bietet Nutzerinnen und Nutzern also viele Möglichkeiten, um über Themen zur Demokratieförderung und Extremismusprävention zu recherchieren und auf verschiedene Medien und Materialien zuzugreifen. Einzelne Broschüren und Arbeitshilfen, jedes digitale Angebot sind dabei aber nur der Ausgangspunkt für die weitere Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Publikationen und Projekte des Bundesprogramms.


Veröffentlicht im März 2023

Social-Media-Kanäle

Die Vielfalt-Mediathek gibt es auch auf:

Veranstaltungen