Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Referat „Stärkung der Zivilgesellschaft“
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
Tel.: 040 428633631
LDZ(at)basfi.hamburg.de
www.hamburg.de/gegen-rechtsextremismus
Die Funktion des Landes-Demokratiezentrums nimmt in Hamburg das Referat „Stärkung der Zivilgesellschaft“ der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration wahr. Das Referat ist verantwortlich für die Handlungsfelder „Prävention von Rechtsextremismus“ und „Prävention von religiös begründetem Extremismus“. Hierzu gehört die Umsetzung und Weiterentwicklung des Landesprogramms zur Förderung demokratischer Kultur, Vorbeugung und Bekämpfung von Rechtsextremismus „Hamburg – Stadt mit Courage“ sowie des Senatskonzepts zur Vorbeugung und Bekämpfung von religiös begründetem Extremismus und anti-muslimischer Diskriminierung. In beiden Konzepten sind die für Hamburg identifizierten Bedarfe und Handlungsschwerpunkte definiert. Projekte unter freier Trägerschaft ergänzen die Regelsysteme der Fachbehörden und Bezirksämter, wie Schule und Jugendhilfe, und fügen sich in diese Konzepte ein. Die Vernetzung zwischen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren und dem Regelsystem erfolgt unter anderem über die für beide Handlungsfelder bestehenden Beratungsnetzwerke.
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
MBT Hamburg – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Tel.: 040 284016-61 oder -68 oder -31
mbt(at)hamburg.arbeitundleben.de
empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Tel.: 040 284016-67 oder -66
empower(at)hamburg.arbeitundleben.de
Kurswechsel – Ausstiegsarbeit Rechts
Tel.: 0800 565780056
ausstieg(at)kurswechsel-hamburg.de
Nordverbund Ausstieg Rechts
Tel.: 0531 1233642 und 05361 8913050
info(at)arug.de
Beratungsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus
netzwerkkoordination(at)basfi.hamburg.de
Kontaktstelle Landesmodellvorhaben Islamismus
Basis und Woge e. V.
Tel.: 040 3984260
info(at)basisundwoge.de