Online-Veranstaltung Deutsche Lebensrealitäten – Perspektiven von Rom*nja und Sinti*zze

Logo Demokratiezentrum Land Bremen

Antiziganismus, die spezifische Form des Rassismus gegenüber Romnja und Roma, Sintizze und Sinti, ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt und beeinflusst bis heute die Lebensrealitäten vieler Betroffener. Der Fachvortrag bietet einen fundierten Überblick über die historischen Hintergründe und die Mechanismen dieses Phänomens und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die aktuellen Herausforderungen, insbesondere in Deutschland. 

Neben einem kurzen Rückblick auf die Geschichte stehen die heutigen Lebensbedingungen von Romnja und Roma, Sintizze und Sinti im Mittelpunkt. Welche Strategien sind notwendig, um Antiziganismus nachhaltig zu bekämpfen? Wie können gesellschaftlicher Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt gefördert werden?

Dieser Fachvortrag richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken des Antiziganismus gewinnen und aktiv zur gesellschaftlichen Veränderung beitragen möchten.

Mehr über die Veranstaltung erfahren

Datum: 18.03.2025

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr

Ort: online

Anmeldung: online

Webseite: https://webinar.fachtag-dz-bremen.de

Teilnahmebeitrag: kostenlos