Vor Ort Buchpräsentation: "Wir entkamen auf eigene Faust" – Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenberichte rumänischer Romnja und Roma vom Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992

Logo Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
© LpB MV

In der neuen Publikation "Wir entkamen auf eigene Faust" werden erstmals Berichte von Zeitzeuginnen und -zeugen aus Romnja-und-Roma-Communitys im Süden Rumäniens veröffentlicht, die als Asylsuchende die rassistische Gewalt in Lichtenhagen erleben mussten. Sie erzählen von der Migration nach Deutschland, der Selbstrettung aus dem brennenden Sonnenblumenhaus und ihren Forderungen für die Gegenwart.

Mit einer Einführung von Dr. Gudrun Heinrich (Universität Rostock) und einer Vorstellung des Buchs durch Stefanie Oster und Johann Henningsen (Dokumentationszentrum "Lichtenhagen im Gedächtnis").

Mehr über die Buchpräsentation erfahren

Datum: 18.03.2025

Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:30 Uhr

Ort: Haus 1 (Raum 022), Ulmenstraße 69, 18057 Rostock

Anmeldung: nicht erforderlich

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz in der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern