In ganz Deutschland werden Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt und gegen Extremismus zu entwickeln und umzusetzen.
Mit den in allen Ländern geförderten Landes-Demokratiezentren wird ein bedarfsorientiertes und an die jeweiligen Herausforderungen angepasstes Beratungsangebot bereitgestellt.
In jedem Bundesland fördert "Demokratie leben!" Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung, der Mobilen Beratung sowie der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und unterstützen diese bedarfsorientiert und kostenfrei.
Das Online-Magazin von "Demokratie leben!" bietet abwechslungsreiche Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms: Berichte und Inspirationen aus der Praxis, Publikationen und Arbeitshilfen aus den verschiedenen Programmbereichen sowie spannende Best Practice-Beispiele.
Seit längerer Zeit nutzen Rechtsextreme Geschichtsmythen und -legenden für die Bekämpfung der Demokratie. Da werden – im Widerspruch zu historischen Fakten – die Nazis zu Linksextremisten gemacht, die NS-Verbrechen verharmlost oder ein Ende der bisherigen Erinnerungskultur gefordert. Solche Verdrehungen sind gefährlich, gerade für unsere Demokratie, die in Abgrenzung zur NS-Diktatur entworfen wurde. Die im Grundgesetz formulierten Grundrechte sind ein Gegenentwurf zur Diktatur.
Der Referent Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, ist Experte zu diesem Themenfeld und hat Anfang des Jahres ein Buch zum Thema publiziert.
Im Landkreis Göppingen wird Jugendbeteiligung großgeschrieben: Beim Podcast-Projekt "Sprechstunde 41" gehen Jugendliche in den Dialog mit Politikerinnen und Politikern und erhalten Einblicke in die Kreispolitik.
Die Partnerschaften für Demokratie unterstützen deutschlandweit Ideen für die Demokratie – lokal und niedrigschwellig. Anträge und Fristen gibt es trotzdem zu beachten. In Mönchengladbach betreut das Team der Fach- und Koordinierungsstelle...
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau setzt neben etablierten Formaten der politischen Bildungsarbeit immer wieder neue Impulse für unterschiedliche Zielgruppen und sorgt so für eine verlässliche und inklusive Demokratieförderung...